Wieso ist ein ölbasierter Duft besser als ein alkoholbasiertes Parfum? ✧

Wieso ist ein ölbasierter Duft besser als ein alkoholbasiertes Parfum? ✧

Hier sind einige Gründe, warum Ölparfums als besser gelten können:

1. Längere Haltbarkeit:
Ölparfums halten länger auf der Haut, da sie nicht so schnell verdunsten wie Parfums auf Alkoholbasis. Öle ziehen langsamer ein, was bedeutet, dass der Duft über den Tag hineweg beständig bleibt.

2. Intensivere Duftentfaltung:
Da Öl die Basis ist, wird der Duft oft intensiver und authentischer wahrgenommen. Alkohol kann die Duftnoten schneller verfliegen lassen oder leicht verändern, während ein Ölparfum die einzelnen Duftnoten reiner wirken lässt.

3. Sanfter zur Haut:
Ölparfums enthalten keinen Alkohol, der die Haut austrocknen oder reizen kann.
Sie sind daher eine gute Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut oder
Allergien gegenüber Alkohol in Kosmetikprodukten.

4. Bessere Duftentwicklung auf der Haut:
Ölbasiertes Parfum entfaltet sich besser im Zusammenspiel mit der natürlichen Körperwärme und dem Hauttyp des Trägers, was zu einem einzigartigen Dufterlebnis führt.

5. Keine aggressive Verdunstung:
Normale Parfums auf Alkoholbasis verdunsten schnell, was dazu führen kann, dass der Duft kurzzeitig sehr stark riecht, bevor er schwächer wird. Ölparfums verflüchtigen sich langsamer und wirken daher gleichmäßiger.

6. Umweltfreundlicher: 
Ölparfums enthalten oft
weniger synthetische Chemikalien und Lösungsmittel, was sie umweltfreundlicher und natürlicher macht. Ölparfums bieten also eine langanhaltende, hautfreundliche und intensivere Alternative zu herkömmlichen Parfums, weshalb sie besonders für Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit und Hautverträglichkeit legen, eine gute Wahl sind.

Zurück zum Blog